Die Geschichte der Telekommunikation
Der Telegraph und das Telefon
Chronologie der Erfindungen und Entwicklungen
1794
Der Franzose C. Chappe baut zwischen Paris und Lille auf einer Strecke von 270 Kilometern den ersten Semaphortelegrafen mit insgesamt 22 Stationen. Bei diesem optischen Telegrafiesystem werden von Türmen und Masten aus, die in Sichtweite zueinander meist auf Bergen errichtet werden, Signale gegeben. An den Masten befinden sich schwenkbare hölzerne Arme, die für jedes einzelne Zeichen in eine bestimmte Stellung gebracht werden.
Vor dem Aufkommen der elektrischen Telegrafie ist der Semaphortelegraf zum Ende des 18. Jahrhunderts und zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Europa weit verbreitet. (Als Semaphortelegrafie wird auch die zwischen Seeschiffen gebräuchliche Flaggensprache bezeichnet.)
1833
Der deutsche Mathematiker, Physiker und Astronom Carl Friedrich Gauß (1777 bis 1855) und der deutsche Physiker Wilhelm Eduard Weber (1804 bis 1891) konstruieren den Nadeltelegrafen. Bei diesem ersten elektromagnetischen Telegrafen werden die telegrafierten Zeichen an den Ausschlägen eines Nadelgalvanometers abgelesen. (Das Galvanometer ist ein empfindliches elektrisches Messinstrument zum Nachweis kleinster Spannungen und Ströme.)
1837
Der amerikanische Erfinder Samuel Morse (1791 bis 1872) konstruiert den nach ihm benannten Morseapparat. Dieser erste brauchbare Maschinentelegraf schreibt die Buchstaben als Zickzackzeichen auf ein Papierband. Später verwendet Morse ein Zeichensystem von kürzeren und längeren Strichen – das Morsealphabet.
1838
In den Jahren 1838 bis 1844 führt der amerikanische Erfinder Samuel Morse (1791 bis 1872) mit dem Morsealphabet einen Telegrafiecode ein. Dabei ist ein Zeichen des Morsealphabets umso länger, je seltener es vorkommt.
1844
Die erste Telegrafenverbindung baut der amerikanische Erfinder Samuel Morse (1791 bis 1872) zwischen Washington und Baltimore.
1847
Der deutsche Elektrotechniker und Industrielle Werner von Siemens (1816 bis 1892) gründet zusammen mit dem Mechaniker Johann Georg Halske (1814 bis 1890) in Berlin eine Telegrafenbauanstalt, aus der später die Weltfirma Siemens & Halske AG hervorgeht. Siemens baut unter anderem Zeiger- und Druckertelegrafen. Darüber hinaus schafft er – insbesondere in Russland – ausgedehnte Telegrafennetze.
1855
Der britische Erfinder David Edward Hughes (1831 bis 1900) konstruiert den nach ihm benannten Hughes-Telegrafen. Bei diesem Drucktelegrafen werden die Sendezeichen über einen Typendrucker in Lochschrift umgewandelt.
1861
Der deutsche Physiker Johann Philipp Reis (1834 bis 1874) führt am 26. Oktober 1861 zum ersten Mal Geräte zur elektrischen Sprachübertragung vor, aus denen das Telefon hervorgeht. Er gilt als der Erfinder des Fernsprechers.
1874
Der französische Telegrafenbeamte Jean Maurice Baudot (1845 bis 1903) erfindet das so genannte Fünferalphabet. Dies ist ein in der Fernschreibtechnik verwendetes und international genormtes System von fünf positiven und negativen Stromimpulsen. Mit dem Fünferalphabet können insgesamt 32 verschiedene Zeichen ausgedrückt werden. Da dies nicht für alle Buchstaben, Satzzeichen und Ziffern ausreicht, hat man zwei Umschaltzeichen für Ziffern/Buchstaben eingeführt und kann dadurch 60 verschiedene Zeichen ausdrücken.
Nach Jean Maurice Baudot ist die Maßeinheit der Telegrafiergeschwindigkeit – das Baud – benannt. Dabei entspricht 1 Baud (Abkürzung: Bd) einem Zeichen pro Sekunde.
1876
Auf der Weltausstellung in Philadelphia führt der schottische Physiker Alexander Graham Bell (1847 bis 1922) das ursprünglich von Johann Philipp Reis erfundene und nun von ihm entscheidend verbesserte und für den praktischen Gebrauch geeignete Telefon vor.
Der amerikanische Ingenieur und Erfinder Thomas Alva Edison (1847 bis 1931) baut das Kohlekörnermikrofon für Fernsprecher.
1877
Der schottische Physiker Alexander Graham Bell (1847 bis 1922) gründet im Juli dieses Jahres die Bell Telephone Association mit dem Ziel, mit dieser Telefongesellschaft weit reichende Fernsprechnetze aufzubauen.
1878
Der britische Erfinder David Edward Hughes (1831 bis 1900) vervollkommnet das Kohlekörnermikrofon für Fernsprecher.
1885
Aus der von Alexander Graham Bell (1847 bis 1922) gegründeten Firma Bell Telephone Association geht die inzwischen weltbekannte American Telephone and Telegraph Company (ATT) hervor.
1892
Eine bahnbrechende Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Fernsprechwesens stellt die Einrichtung des ersten Selbstanschlussdienstes der Welt in den Vereinigten Staaten dar.